Besuch bei der ÜZ in Lülsfeld

Mittwoch, 20. Mai 2015

Als Abschluss zum Thema "Strom" fuhr die dritte Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Schweikert nach Lülsfeld in die "Unterfränkische Überlandzentrale eG". Die Kinder (und Lehrer!) staunten nicht schlecht, was es dort alles zu sehen gab. Frau Braun nahm alle freudig in Empfang und lotste dann durch die verschiedenen Bereiche

Zunächst begrüßte uns Frau Schneider und erklärte, wie viel Strom beispielsweise ein Wasserkocher im Vergleich zu einer Glühbirne braucht. Die Schüler erfuhren, was die Aufgaben einer Überlandzentrale sind und wohin der Strom in der Region geliefert wird. Auch unsere Gemeinde bekommt den Strom aus Lülsfeld! Nach einem gesponserten Imbiss erklärte Herr Strumpf viel Interessantes über Fahrzeuge, die mit Strom betrieben werden. Jeder durfte einmal in einem Elektroauto mitfahren - die schnelle Beschleunigung und der leise Motor des Elektroautos waren sehr beeindruckend! Dann ging es zu Herrn Oeser, der viel über unterschiedliche Kabel, Hochspannungsleitungen und verschiedene Störungen in der Stromversorgung (z.B. Blitzschlag oder Vögel in der Hochspannungsleitung) zu berichten wusste.

Mit dem Bus fuhren die Kinder anschließend zu den Windrädern nahe Brünnstadt, die an diesem Tag genau ein Jahr in Betrieb waren. Herr Pfister beantwortete dort die Fragen der Kinder, die bereits im Unterricht ausgearbeitet wurden, z. B. wie hoch ist ein Windrad, wie lange sind die Rotorenblätter, wie viel Strom erzeugt es, usw. Der Versuch, das Windrad am Sockel mit allen Kindern zu umschließen, hat nicht geklappt! So riesig ist ein Windrad!

Mit einem kleinen eigenen "Windrädchen am Stiel" ging´s dann gut gelaunt wieder heim nach Untersteinbach.