Donnerstag, 19. Dezember 2013

In einer vollbesetzten Aula trafen sich alle Grundschüler, Eltern, Lehrer und Freunde der Grundschule Rauhenebrach, um sich gemeinsam auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen.

Eröffnet wurde die Feier von der Bläsergruppe  unter der Leitung von Dirigent Markus Müller mit den Liedern „Morgen kommt der Weihnachtsmann“, „Alle Jahre wieder“ und „Ihr Kinderlein kommet“.

In Ihrer Begrüßungsansprache zeigte sich Rektorin Roswitha Ebert erfreut über den zahlreichen Besuch und das Erscheinen vieler Gäste aus der Kommune und den umliegenden Schulen. Sie bedankte sich bei den Schülern und Kollegen ihrer Schule für die Mühen bei den Vorbereitungen und wünschte dem Publikum eine unterhaltsame und besinnliche Schulweihnacht.

Einen ganz besonderen Dank sprach die Rektorin den vielen Eltern aus, die bei den Vorbereitungen der Feier, bei der Bewirtung und bei der Organisation des Weihnachtsbasars viel Zeit investierten. Ohne deren Einsatz wäre  eine Veranstaltung  in dieser Form nicht möglich.


Lehrer Michael Rascher führte mit seiner 3. Klasse das Theaterstück „Weihnachten wird abgeschafft“ auf.  Die Geschichte befasst sich mit dem Fest der Liebe und dem ganzen Rummel "drumrum". Eine Aufführung, die auch zum Nachdenken anregen sollte.

Musikalisches Talent bewiesen die Kinder der Klasse 4b unter Leitung von Lehrerin Roswitha Ebert. Mit der Instrumentalfassung von „Jingle Bells“ verbreiteten die Schüler mit ihren Orffinstrumenten einen tollen Sound in die Veranstaltungshalle.

Mit der Klanggeschichte „Stille Nacht, eilige Nacht", hatten die Zweitklässler die Lacher auf  ihrer Seite. Bezogen auf die Weihnachtsgeschichte wurde ein Hotelbesitzer ständig in seiner Nachtruhe gestört, weil unentwegt Kundschaft an seiner Haustüre klopfte und Unterkunft für die Nacht suchte.

Etwas Besonderes dachten sie die Schulneulinge in Zusammenarbeit mit der 4a aus. Die beiden Klassenlehrerinnen Susanne Stark und Doris Aumüller bastelten mit ihren Schützlingen verschiedene Weihnachtshüte und präsentierten diese mit rhythmischen Weihnachtsklängen in einer Art Modenschau dem Publikum.

 

Wie in jedem Jahr möchte sich die Schule auch heuer wieder für eine "gute Sache" engagieren. Stellvertretende Schulleiterin Doris Aumüller wies in ihrem Appell auf die wichtigen Aufgaben des Malteser Kinder- und Jugendhospiz in Würzburg hin und richtete einen Spendenaufruf an die Besucher.

 

 

Für den stimmungsvollen Abschluss einer rundum gelungenen Veranstaltung sorgte wiederum Markus Müller mit seiner Bläsergruppe.