Donnerstag, 24. Oktober 2013

Die Erstklässler führten mit ihrer Klassenlehrerin Frau Stark ein Apfelprojekt durch. Jeder hat­te einen Apfel, ein Schneidbrettchen, ein Messer und einen Becher mitgebracht.

Zur Unterstüt­zung waren drei Mütter gekommen, denn wenn 26 Kinder Äpfel schneiden ist etwas Hil­fe sehr praktisch. Die Äpfel wurden längs oder quer durchgeschnitten. Schnell entdeckten die Kinder das "Stübchen" mit den Ker­nen.

 

Der Apfel wur­de zerkleinert, die Teile genau beschrieben und natürlich auch verzehrt.

Aus dem Rest stellten die Kinder noch einen leckeren, kalt angerührten Apfelbrotaufstrich her. Mit Unterstützung der Muttis wurden die Apfelstücke püriert, ein "Zauberpulver" einge­rührt und die Masse in Gläser abgefüllt.

Die Eltern hatten für die Klasse köstlichen Apfelsaft, Apfelkuchen, Apfelmus, getrocknete Apfelringe und Apfelgelee mitgebracht. Jeder durfte die verschiedenen Apfelprodukte kosten. Schnell war vor allem das Kuchenblech leer.

 

Nun stellten die Kinder noch ein Apfelbüchlein zusammen, in dem man nicht nur lesen sondern die ganze Geschichte auch noch singen konnte.

Am nächsten Tag wurde ein Apfelmandala ausgemalt, ein Apfelpuzzle gebastelt und der Apfel­brotaufstrich gekostet. Dafür hatte die Bäckerei Oppel verschiedene Brotsorten gespendet.

Sehr lecker waren die Erdbeer- und Pfirsichmarmelade sowie die Butterbrote.