Donnerstag, 16. Februar 2012
Die erste Klasse besuchte die Bäckerei Oppel und wurde dort vom Chef persönlich durch die Bäckerei geführt. Michael Oppel erklärte den Kindern, welche Zutaten für Brot oder Brötchen benötigt werden und zeigte ihnen verschiedene Körner und Mehltypen. Viele Kinder kannten die Körner nicht und versuchten sie auch einmal. Besonders interessant waren die großen Backöfen, Knetmaschinen und "Brötchenformer".
Nun erfuhren die Erstklässer noch, wie man eigentlich einen Krapfen herstellt. Und dies geschah natürlich auch in der Praxis. Die Klasse schaute dem Bäckermeister über die Schulter und jeder durfte dann auch selbst seinen Krapfen mit Hiffenmark füllen. So mancher erhielt dabei mehr als die doppelte Menge an Marmelade. Dies erwies sich beim Essen aber als sehr "problematisch"!